Rund ein Jahr nach dem Start von Threads gibt es 175 Millionen monatlich aktive User. Ist das viel? Für die meisten ist die Twitter-Alternative einfach nur diese nervige „Werbung“, die immer im Instagram-Feed angezeigt wird. Und wenn einer dieser Beiträge spannend ist, soll ich drauf klicken und dann erst Threads runterladen, um den Beitrag zu sehen? Nein, danke.

Steile These, aber bei Freunden von mir spielt Threads wirklich gar keine Rolle. Und die neueste User-Zahl, die Mark Zuckerberg präsentiert hat, lässt mich auch noch zweifeln. Beleuchten wir das Ganze mal und ziehen Vergleiche zu anderen Plattformen.
- 28. Oktober 2022: Elon Musk übernimmt Twitter
- 5. Juli 2023: Threads wird gelauncht
- Ende Juli 2023: Twitter wird in X umbenannt
- 14. Dezember 2023: Threads startet in Deutschland
Wie gut ist der Erfolg von Threads?
Meta (Instagram, Facebook, WhatsApp…) hat mit Threads eine Twitter-Alternative erschaffen. Mit der Plattform lassen sich Posts mit bis zu 500 Zeichen veröffentlichen – außerdem Links, Fotos und Videos mit bis zu fünf Minuten Länge.
Am 03. Juli 2024 hat Mark Zuckerberg (als Chef von Meta) einen Post abgesetzt: „Threads hat jetzt mehr als 175 Millionen monatlich aktive User. Was für ein Jahr.“

Natürlich klingt es auf den ersten Blick viel. Zwei Fragen bleiben aber hängen:
1. Warum nur monatliche User?
175 Millionen User sind aktiv auf Threads – im Monat. Das bedeutet also, dass auch eine Person, die in diesem Zeitraum vielleicht einmal aus Versehen auf dieses oben beschriebene Threads-„Banner“ klickt, zählt schon als „aktiv“ (vorausgesetzt natürlich, die Person hatte sich schon einmal bei Threads registriert und hat die App installiert).
Andere Plattformen/Statistiken sprechen von wöchentlichen oder sogar täglich aktiven Usern. Das gibt natürlich auch einen besseren Einblick in die tatsächliche Nutzung. Warum Threads also explizit auf monatliche User verweist, kann für mein Gefühl nur daran liegen, dass die Zahl der täglichen User nicht wirklich berauschend ist.
2. Wie sieht es bei den anderen aus?
Ohne Vergleiche bringt es natürlich nichts, von Erfolg oder Misserfolg zu sprechen. Aber auch Vergleiche sind schwierig, weil die Startbedingungen immer andere sind/waren.
Die Social Media-Landschaft und das User-Verhalten haben sich in den letzten Jahren rasant geändert – neue Apps kommen und gehen viel häufiger, als sie bleiben (siehe Clubhouse oder BeReal).
Allerdings hat und hatte Threads durch die Verknüpfung zu Instagram (bzw. durch den Instagram-Zwang) – und der ständigen Berichterstattung über den „Absturz“ von Twitter – bessere Voraussetzungen. Ein Vergleich mit den anderen Plattformen ist trotzdem durchaus spannend, um Threads besser einzuordnen:
TikTok
monatliche User im Jahr 2019 (ein Jahr nach Launch):
geschätzt ca. 250 Millionen (Quelle: Backlinko)
monatliche User im Jahr 2024:
1,59 Milliarden (Quelle: Business of Apps)
monatliche User im Dezember 2005 (ca. ein Jahr nach dem Launch als „TheFacebook“):
6 Millionen (Quelle: Backlinko)
monatliche User im Jahr 2023:
über 3 Milliarden (Quelle: Statista)
monatliche User im Oktober 2011 (ein Jahr nach Launch):
10 Millionen (Quelle: whop)
monatliche User im Jahr 2024:
2 Milliarden (Quelle: Statista)
Für Twitter sind monatliche Nutzungszahlen ein Jahr nach dem Start schwer/gar nicht zu finden. Die Zahl von 100 Millionen aktiven Usern erreichte die Plattform im September 2011 – also ca. vier Jahre nach Start.
monatliche User im Jahr 2024:
611 Millionen (Quelle: Statista)
YouTube
monatliche User im Jahr 2006 (ca. ein Jahr Launch):
20 Millionen (Quelle: Backlinko)
monatliche User im Jahr 2024:
2,5 Milliarden (Quelle: Statista)
Muss ich jetzt auch auf Threads?
Zugegeben: Die Zahlen haben mich doch ziemlich überrascht. Die „großen“ Plattformen haben sich mittlerweile so sehr etabliert, dass es mir so vorkommt, als wären sie schon beim Start riesig gewesen. Aber auch hier gilt: Jeder fängt mal klein an.
Und wie schon beschrieben, sind die Bedingungen immer andere. Als Facebook an den Start ging, wurde noch nicht einmal das erste iPhone präsentiert. Mit diesem Hintergrundwissen sind die Zahlen von „nur“ 6 Millionen aktiven Usern ein Jahr nach dem Launch dann doch nicht mehr so ernüchternd (vor allem wurde Facebook erst 2008 – drei Jahre nach Launch – in Deutschland veröffentlicht).

175 Millionen aktive Nutzer pro Monat sind eine Menge, aber wenn du deinen Content veröffentlichen willst, musst du dich folgende Dinge fragen:
- Welche Nutzer sind denn überhaupt dort? Ist es deine Zielgruppe?
- Passt dein Inhalt zu der Plattform oder willst du nur dahin, weil gefühlt „alle da sind“?
- Hast du Kapazitäten dafür? Lassen sich Beiträge ohne viel Aufwand auf mehreren Plattformen veröffentlichen?
- Wer kümmert sich eigentlich um das Community Management?
Vielleicht sind auch „kleine Plattformen“ wie Pinterest mit 518 Millionen monatlich aktiven Usern (Statista) oder Twitch mit knapp über 240 Millionen monatlichen aktiven Usern (Backlinko) viel passender für deine Inhalte. Finde deine Nische, damit du auch deine passende Zielgruppe erreichst.
Fazit: Threads – vielleicht doch ein Erfolg

Gerade weil sich bei den Social Media-Plattformen so viel verändert, lässt sich nur schwer spekulieren, wie erfolgreich Threads wirklich noch wird. Ich vermute aber, dass es – ähnlich wie Twitter – eher eine Nischen-Plattform bleiben wird (für tech-affine Menschen und Personen des öffentlichen Lebens).
Vielleicht will Meta aber auch gar nicht bezwecken, dass Threads der nächste große Hit wird. Sie wollen eventuell einfach Teil der Social Media-Diversifizierung sein. Mit Instagram, Facebook und WhatsApp haben sie die großen Player bereits im Boot und sind mit Threads wahrscheinlich einfach froh, ein paar Twitter-User „abgreifen“ zu können.